Institut für Strukturwandel
und Nachhaltigkeit (HALIS)
Vorstand | Prof. Dr. Jonathan Everts |
Assistenz | Katja Antal Samantha Pfeiffer |
Strukturwandel &
Partizipation
Mit qualitativen und partizipativen Forschungsmethoden beleuchten wir die gelebten, alltäglichen und emotionalen Dimensionen von Transformationsprozessen in der Region und erschließen darüber neue Teilhabepotentiale.
Das Innovationsteam A1 entwickelt praxistheoretische Perspektiven auf Transformation als gelebte Erfahrung. Mit qualitativen, kreativen und partizipativen Forschungsmethoden beleuchten wir die alltäglichen, situierten und emotionalen Dimensionen regionaler Transformationsprozesse. So schaffen wir ein größeres Verständnis für die gelebten und erlebten Beziehungen unterschiedlicher Akteure zu Fragen von Transformation, Gerechtigkeit und Teilhabe in der Region.
Team | Dr. Jan Winkler Hermine Bähr Cheyenne Wolf Felix Schiedlowski Pia Kahlfuß |
Energiewende &
Extraktvisimus
Transformationsprozesse erfordern Veränderungen in den Köpfen, nicht nur einen Wechsel der Technologien – wir sind Spezialist:innen für die „weichen“ Faktoren.
„Chemie gibt Brot, Wohlstand, Schönheit.“ Ideologische Versprechen und tatsächliche Erfolge der fossil-modernen Gesellschaften manifestieren sich in Ansprüchen, Begehren und Glaubensannahmen der Menschen. Diese Faktoren könnten sich als die „härtesten“, am schwersten zu verändernden erweisen. Das Energy Futures and Petro-Modern Research Team untersucht die historischen und sozioökonomischen Auswirkungen der petroindustriellen Ära, um den Übergang zu einer post-petromodernen Gesellschaft zu verstehen und zu erleichtern.
Team | Dr. Alexander Klose Jürgen Höpfel Sophie Altmiks |
Vernetzung mit Struktur-
wandelregionen
Wir verbinden akademische Forschungsnetzwerke weltweit, um Wissen für gerechte und nachhaltige Transformationen zu bündeln.
Indem wir akademische Forschungsnetzwerke aus verschiedenen Regionen vernetzen, schaffen wir ein einzigartiges Netzwerk zu gerechten Transformationen. Diese Initiative positioniert unsere Region als Schlüsselakteur in der internationalen Nachhaltigkeitsforschung und stärkt intellektuelle Verbindungen für die Zukunft.
Team | Dr. Steffi Formann Dr. Amy Walker Dr. Gregory Gan |
Gerechte Übergänge für
Kinder & Jugendliche
Wir stärken die Menschen in der Region durch Forschung für einen gerechten Übergang in die Zukunft.
Das Innovationsteam „Gerechte Übergänge“ beschäftigt sich mit Bildungs- und Teilhabechancen im südlichen Sachsen-Anhalt. Wir untersuchen regionale Bildungsangebote, -organisationen und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im Strukturwandel. Durch die Sammlung von Wissen und Erfahrungen wollen wir die spezifischen Bedingungen und Bedürfnisse vor Ort verstehen und Handlungsempfehlungen für Politik und Bildungsträger entwickeln.
Team | Dr. Martin Kriemann Stephanie Freide Eleonore Freier |
Strategien für die Entwicklung
der Transformationsregion
Team | Dr. Anke Schwarz |
Demographischer Wandel &
die Potenziale von Zuwanderung
Team | Dr. Larissa Fleischmann Marina Rottmann Lukas Petersohn |
Unternehmensansiedlungen, Außenhandel und Großindustrie:
Standortfaktoren, Arbeitsmärkte, Regionalentwicklung
Green Deal, Blue Card, Lieferkettengesetz und Förderrichtlinie: Übersetzung gesucht?
Wir untersuchen die rechtlichen und politökonomischen Aspekte der sozial-ökologischen Transformation. Ziel ist es, lokale Wandlungsprozesse mit einer wertorientierten Internationalisierung zu verbinden, nachhaltige Wirtschaftsförderung zu stärken und Strategien für eine gerechte Verteilung von Chancen und Ressourcen zu entwickeln.
Team | Dr. Katrin Seidel Dr. Timm Sureau Chiara Gemoll Shuai Han |