Batterien aus nachhaltigen Materialien

Wir entwickeln die Batterien von übermorgen – leistungsfähig, nachhaltig und umweltfreundlich.

JTC Team A1 Strukturwandel &<br />
Partizipation: Gruppenbild – Dr. Jan Winkler, Hermine Bär, Cheyenne Wolf, Pia Kahlfuß, nicht abgebildet: Felix Schiedlowski

Wir entwickeln die Batterien von übermorgen – leistungsfähig, nachhaltig und umweltfreundlich. Unsere Forschung konzentriert sich auf Technologien der nächsten Generation aus umweltfreundlichen Materialien, insbesondere Silizium-Luft- und Chlorid-Ionen-Batterien, die ein Vielfaches der Energiedichte heutiger Li-Ionen-Systeme bieten.

weiterlesen

Unsere Forschung konzentriert sich auf bahnbrechende Post-Li-Ionen-Batterietechnologien, die nachhaltige Materialien nutzen, um die Grenzen der bestehenden Energiespeichersysteme zu überwinden. Eine unserer vielversprechendsten Innovationen ist die alkalische Silizium-Luft-Batterie (SAB), bei der reichlich vorhandenes, ungiftiges Silizium verwendet wird, um eine bis zu zehnmal höhere Energiedichte als bei herkömmlichen Typen zu erreichen. Diese innovative Technologie stellt eine leistungsstarke, umweltfreundliche Lösung für die Speicherung von Hochleistungsenergie dar. Darüber hinaus treiben wir die Entwicklung von Anionenbatterien voran, insbesondere Chlorid-Ionen-Batterien (CIB), die bei Raumtemperatur Chlorid-Ionen anstelle von Lithium verwenden. CIB haben aufgrund ihrer hohen theoretischen Energiedichte (~2500 Wh/L) ein beträchtliches Potenzial, das sie für eine Vielzahl von Anwendungen ideal macht. Im Gegensatz zu Lithium sind chlorhaltige Verbindungen reichlich vorhanden und verringern die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.

Am JTC überwinden wir Hindernisse und erschließen das enorme Potenzial der nachhaltigen Energiespeicherung.

Team
Dr. Muhammad Zubair, Teamleiter
Anjali Bhatt
Richard Schalinski

Wir laden Sie recht herzlich ein

Hier finden Sie alle Veranstaltungen, auf denen Sie unser Forschungsteam kennenlernen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alle Events


Online-Ringvorlesung „Energie und Wasser“

Nehmen Sie an unserer Ringvorlesung teil: „Energie und Wasser als Schlüsselthemen – Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Perspektiven auf Strukturwandel und Transformation“. Beginnend ab 14. Oktober diskutieren Forschende, wie Transformationsprozesse im Umgang […]

mehr

Einführung in Legal Tech

Ob du technisch interessiert bist oder einfach neugierig – hier bekommst du Inspiration, Wissen und den Blick in die Zukunft des Rechts. Komm vorbei und finde heraus, wie du mit Legal Tech die juristische Welt von morgen mitgestalten kannst!

mehr
JTC Legal Tech Lab, Große Steinstraße 79/80
Halle/Saale, Sachsen-Anhalt 06108 Germany
Google Karte anzeigen

Impulse für Batterieforschung der nächsten Generation

17 November, 2025

Im Workshop „Forschung an Batterien der nächsten Generation“ wurden die neuesten Entwicklungen und Technologien in diesem spannenden Feld gezeigt.
Weiterlesen

Alle News

Dr. Muhammad Zubair

Forschungsgruppenleiter
Weiterlesen

Richard Schalinski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Weiterlesen