Postindustrielle Zukünfte
Unsere Forschung schafft Grundlagen, um den sozialen Zusammenhalt in der Region zu fördern und einen gerechten und nachhaltigen Übergang zu postfossilem Wirtschaften zu begleiten.

Transformation als fortlaufender, oft disruptiver Prozess beginnt nicht im Heute. Wir erforschen, wie vergangene Erfahrungen der Modernisierung und des Systembruchs in einer durch extraktive Industrien geprägten Region nachwirken, und wie postindustrielle Zukünfte gegenwärtig gemacht werden (können).
weiterlesen
Das Innovationsteam „Postindustrielle Zukünfte“ untersucht die Materialitäten, sozialen Praktiken und eingeschriebenem Logiken vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Geographie-Machens in ehemaligen Bergbauregionen. Ausgehend von einem relationalen Konzept der Territorialisierung untersuchen wir, wie transformative Dynamiken neue Räume und Subjektivitäten in alltäglichen Landschaften multipler Ruinierung hervorbringen. Unsere Forschung schafft Grundlagen, um den sozialen Zusammenhalt in der Region zu fördern und einen gerechten und nachhaltigen Übergang zu postfossilem Wirtschaften zu begleiten.
Team
Dr. habil. Anke Schwarz, Teamleiterin
Paul Zschocke
Wir laden Sie recht herzlich ein
To ipsant fugitate vellab int, simusan dandero vitatem sedio modicietum alibusam quia culpa inullesto dolupie ndant.
Ximinvent rehendes voluptatem doloren daeriae rernam quatendae. Velibea sitatur, te vendi doluptae odis dolupti dolo molupta illa ea sapiendem doluptaspe magniendipid ut exceriaspel in coresto exped.
Zur Zeit keine aktuellen Events