Postindustrielle Zukünfte
Unsere Forschung schafft Grundlagen, um den sozialen Zusammenhalt in der Region zu fördern und einen gerechten und nachhaltigen Übergang zu postfossilem Wirtschaften zu begleiten.
Transformation als fortlaufender, oft disruptiver Prozess beginnt nicht im Heute. Wir erforschen, wie vergangene Erfahrungen der Modernisierung und des Systembruchs in einer durch extraktive Industrien geprägten Region nachwirken, und wie postindustrielle Zukünfte gegenwärtig gemacht werden (können).
weiterlesen
Das Innovationsteam „Postindustrielle Zukünfte“ untersucht die Materialitäten, sozialen Praktiken und eingeschriebenem Logiken vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Geographie-Machens in ehemaligen Bergbauregionen. Ausgehend von einem relationalen Konzept der Territorialisierung untersuchen wir, wie transformative Dynamiken neue Räume und Subjektivitäten in alltäglichen Landschaften multipler Ruinierung hervorbringen. Unsere Forschung schafft Grundlagen, um den sozialen Zusammenhalt in der Region zu fördern und einen gerechten und nachhaltigen Übergang zu postfossilem Wirtschaften zu begleiten.
Team
Dr. habil. Anke Schwarz, Teamleiterin
Paul Zschocke, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ronja Hegemann, studentische Hilfskraft
Wir laden Sie recht herzlich ein
Online-Ringvorlesung „Energie und Wasser“
Nehmen Sie an unserer Ringvorlesung teil: „Energie und Wasser als Schlüsselthemen – Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Perspektiven auf Strukturwandel und Transformation“. Beginnend ab 14. Oktober diskutieren Forschende, wie Transformationsprozesse im Umgang […]
Einführung in Legal Tech
Ob du technisch interessiert bist oder einfach neugierig – hier bekommst du Inspiration, Wissen und den Blick in die Zukunft des Rechts. Komm vorbei und finde heraus, wie du mit Legal Tech die juristische Welt von morgen mitgestalten kannst!
Halle/Saale, Sachsen-Anhalt 06108 Germany