LegalTech Lab

Das LegalTech Lab bringt frischen Wind in Justiz und Verwaltung: Wir digitalisieren Prozesse, vereinfachen Abläufe und schaffen Raum für Innovation – für eine moderne Region und eine starke Zukunft!

JTC Team A1 Strukturwandel &<br />
Partizipation: Gruppenbild – Dr. Jan Winkler, Hermine Bär, Cheyenne Wolf, Pia Kahlfuß, nicht abgebildet: Felix Schiedlowski

Das LegalTechLab JTC macht die Digitalisierung von Justiz und Verwaltung in der Region zur gelebten Realität. Wir agieren an der Schnittstelle zwischen Recht, Technologie und Innovation, um die drängendsten Herausforderungen der öffentlichen Hand zu lösen.

weiterlesen

In der Verwaltung bekämpfen wir Bürokratie mit unserem KI-gestützten Förderrichtliniengenerator. Schluss mit Papierbergen und unnötigem Verwaltungsaufwand!
Parallel dazu treiben wir die dringend benötigte Modernisierung der Justiz voran. Unser Prestigeprojekt: die Modellierung eines vollständig digitalen Zwangsvollstreckungsverfahrens in Kooperation mit dem Justizministerium.
Wir verankern die Digitalkompetenz in der Region durch unser Zertifikatsprogramm „Future Legal Education“ und bieten mit unserem Lab-Launch-Space auf dem Campus einen kreativen Raum für innovative Ideen. So binden wir Talente an die Region und stoppen die Abwanderung junger Juristinnen.
Unsere internationale Strahlkraft beweisen wir mit dem interaktiven Explorer-Tool für UNCITRAL-Dokumente, das unsere Region als Vorreiterin für innovative LegalTech-Lösungen etabliert.

Team
Dr. Konstantin Branovitskiy, Teamleiter
Liubov Zazulina, Ph.D.
Georgia Könemann
Luzia Ferenschild

Lab-Launch-Space

In unserem Lab-Launch-Space in Halle bieten wir auf 200m² vier flexible Arbeitsbereiche, die sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse anpassen.
Weiterlesen

ASGLA-Rechner

Wir entwickeln einen Rechner, der die Berechnung von Unterhaltsansprüchen für Kinder im Wechselmodell transparent und nachvollziehbar macht und gleichzeitig den Berechnungsaufwand erheblich reduziert.
Weiterlesen

Digitalisierung der Zwangsvollstreckung

Ein zentrales Vorhaben des LegalTech Lab ist die Entwicklung und Erprobung eines vollständig digitalen Zwangsvollstreckungsverfahrens. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Weiterlesen


18801724 1 chicago-author-date 50 default 1045 https://jtc.uni-halle.de/wp-content/plugins/zotpress/
%7B%22status%22%3A%22success%22%2C%22updateneeded%22%3Afalse%2C%22instance%22%3Afalse%2C%22meta%22%3A%7B%22request_last%22%3A0%2C%22request_next%22%3A0%2C%22used_cache%22%3Atrue%7D%2C%22data%22%3A%5B%7B%22key%22%3A%225A7CDV92%22%2C%22library%22%3A%7B%22id%22%3A18801724%7D%2C%22meta%22%3A%7B%22creatorSummary%22%3A%22Branovitskiy%22%2C%22parsedDate%22%3A%222024-11-27%22%2C%22numChildren%22%3A0%7D%2C%22bib%22%3A%22%26lt%3Bdiv%20class%3D%26quot%3Bcsl-bib-body%26quot%3B%20style%3D%26quot%3Bline-height%3A%201.35%3B%20padding-left%3A%201em%3B%20text-indent%3A-1em%3B%26quot%3B%26gt%3B%5Cn%20%20%26lt%3Bdiv%20class%3D%26quot%3Bcsl-entry%26quot%3B%26gt%3BBranovitskiy%2C%20Konstantin.%202024.%20%26%23x201C%3BDigitalisierung%20Der%20Zwangsvollstreckung%20in%20Deutschland%3A%20Potenziale%20Und%20Herausforderungen.%26%23x201D%3B%20%26lt%3Bi%26gt%3BAnwBl%20ZPO-Blog%26lt%3B%5C%2Fi%26gt%3B%2C%20November%2027.%20%26lt%3Ba%20class%3D%26%23039%3Bzp-ItemURL%26%23039%3B%20href%3D%26%23039%3Bhttps%3A%5C%2F%5C%2Fanwaltsblatt.anwaltverein.de%5C%2Fde%5C%2Fzpoblog%5C%2Fdigitalisierung-der-zwangsvollstreckung-in-deutschland-potenziale-und-herausforderungen%26%23039%3B%26gt%3Bhttps%3A%5C%2F%5C%2Fanwaltsblatt.anwaltverein.de%5C%2Fde%5C%2Fzpoblog%5C%2Fdigitalisierung-der-zwangsvollstreckung-in-deutschland-potenziale-und-herausforderungen%26lt%3B%5C%2Fa%26gt%3B.%26lt%3B%5C%2Fdiv%26gt%3B%5Cn%26lt%3B%5C%2Fdiv%26gt%3B%22%2C%22data%22%3A%7B%22itemType%22%3A%22blogPost%22%2C%22title%22%3A%22Digitalisierung%20der%20Zwangsvollstreckung%20in%20Deutschland%3A%20Potenziale%20und%20Herausforderungen%22%2C%22creators%22%3A%5B%7B%22creatorType%22%3A%22author%22%2C%22firstName%22%3A%22Konstantin%22%2C%22lastName%22%3A%22Branovitskiy%22%7D%5D%2C%22abstractNote%22%3A%22%22%2C%22blogTitle%22%3A%22AnwBl%20ZPO-Blog%22%2C%22date%22%3A%222024-11-27%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%5C%2F%5C%2Fanwaltsblatt.anwaltverein.de%5C%2Fde%5C%2Fzpoblog%5C%2Fdigitalisierung-der-zwangsvollstreckung-in-deutschland-potenziale-und-herausforderungen%22%2C%22language%22%3A%22%22%2C%22collections%22%3A%5B%22IIPST386%22%5D%2C%22dateModified%22%3A%222025-11-10T18%3A26%3A34Z%22%7D%7D%2C%7B%22key%22%3A%2296NC7UXX%22%2C%22library%22%3A%7B%22id%22%3A18801724%7D%2C%22meta%22%3A%7B%22creatorSummary%22%3A%22Branovitskiy%22%2C%22parsedDate%22%3A%222025%22%2C%22numChildren%22%3A0%7D%2C%22bib%22%3A%22%26lt%3Bdiv%20class%3D%26quot%3Bcsl-bib-body%26quot%3B%20style%3D%26quot%3Bline-height%3A%201.35%3B%20padding-left%3A%201em%3B%20text-indent%3A-1em%3B%26quot%3B%26gt%3B%5Cn%20%20%26lt%3Bdiv%20class%3D%26quot%3Bcsl-entry%26quot%3B%26gt%3BBranovitskiy%2C%20Konstantin.%202025.%20%26lt%3Bi%26gt%3BDigitaler%20Rechtsraum%3A%20Sachsen-Anhalts%20Chance%20Im%20Strukturwandel%26lt%3B%5C%2Fi%26gt%3B.%20Nr.%202.%20Policy%20Papers%20on%20Just%20Transition.%20%26lt%3Ba%20class%3D%26%23039%3Bzp-ItemURL%26%23039%3B%20href%3D%26%23039%3Bhttps%3A%5C%2F%5C%2Fopendata.uni-halle.de%5C%2Fbitstream%5C%2F1981185920%5C%2F120869%5C%2F1%5C%2F02BranovitskiyDigitalerRechtsraum.pdf%26%23039%3B%26gt%3Bhttps%3A%5C%2F%5C%2Fopendata.uni-halle.de%5C%2Fbitstream%5C%2F1981185920%5C%2F120869%5C%2F1%5C%2F02BranovitskiyDigitalerRechtsraum.pdf%26lt%3B%5C%2Fa%26gt%3B.%26lt%3B%5C%2Fdiv%26gt%3B%5Cn%26lt%3B%5C%2Fdiv%26gt%3B%22%2C%22data%22%3A%7B%22itemType%22%3A%22book%22%2C%22title%22%3A%22Digitaler%20Rechtsraum%3A%20Sachsen-Anhalts%20Chance%20im%20Strukturwandel%22%2C%22creators%22%3A%5B%7B%22creatorType%22%3A%22author%22%2C%22firstName%22%3A%22Konstantin%22%2C%22lastName%22%3A%22Branovitskiy%22%7D%5D%2C%22abstractNote%22%3A%22%22%2C%22date%22%3A%222025%22%2C%22language%22%3A%22%22%2C%22ISBN%22%3A%22%22%2C%22url%22%3A%22https%3A%5C%2F%5C%2Fopendata.uni-halle.de%5C%2Fbitstream%5C%2F1981185920%5C%2F120869%5C%2F1%5C%2F02BranovitskiyDigitalerRechtsraum.pdf%22%2C%22collections%22%3A%5B%22IIPST386%22%5D%2C%22dateModified%22%3A%222025-11-10T18%3A26%3A34Z%22%7D%7D%5D%7D
Branovitskiy, Konstantin. 2024. “Digitalisierung Der Zwangsvollstreckung in Deutschland: Potenziale Und Herausforderungen.” AnwBl ZPO-Blog, November 27. https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/zpoblog/digitalisierung-der-zwangsvollstreckung-in-deutschland-potenziale-und-herausforderungen.
Branovitskiy, Konstantin. 2025. Digitaler Rechtsraum: Sachsen-Anhalts Chance Im Strukturwandel. Nr. 2. Policy Papers on Just Transition. https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/120869/1/02BranovitskiyDigitalerRechtsraum.pdf.

Wir laden Sie recht herzlich ein

Hier finden Sie alle Information zu unseren spannenden Events aus dem LegalTech Lab!

Alle Events


Einführung in Legal Tech

Ob du technisch interessiert bist oder einfach neugierig – hier bekommst du Inspiration, Wissen und den Blick in die Zukunft des Rechts. Komm vorbei und finde heraus, wie du mit Legal Tech die juristische Welt von morgen mitgestalten kannst!

mehr
JTC Legal Tech Lab, Große Steinstraße 79/80
Halle/Saale, Sachsen-Anhalt 06108 Germany
Google Karte anzeigen

Digitalisierung der Verwaltung: Staatssekretär besucht LegalTech Lab

18 November, 2025

Im LegalTech Lab stellte JTC-Team C2 aktuelle digitale Projekte vor, die Verwaltung und juristitische Arbeit effizienter gestalten.
Weiterlesen

JTC Halle beim Silbersalz-Festival – Innovation zum Anfassen

4 November, 2025

Zum 8. Mal fand in Halle das Science & Media Festival statt. Mit dabei war zum ersten Mal auch das Just Transition Center Halle. Ein Bericht.
Weiterlesen

Erfolgreiches Pitch-Meeting zwischen LegalTech Lab des JTC Halle und der Stadtverwaltung Halle

11 Oktober, 2025

Im LegalTech Lab stellte JTC-Team C2 aktuelle digitale Projekte vor, die Verwaltung und juristitische Arbeit effizienter gestalten.
Weiterlesen

Alle News

Team

Luzia Ferenschild

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weiterlesen
Portrait Luzia Fehrenschild, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Team_C2 Foto JTC | Markus Scholz

Georgia Könemann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weiterlesen
Portrait Georgia Könemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Team C2, Foto: JTC | Markus Scholz

Liubov Zazulina, PhD

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weiterlesen
Portrait Liubov Zazulina, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Team_C2, Foto: JTC | Markus Scholz