Design 3D-druckbarer Polymere basierend auf regionalen Ressourcen

Wir entwickeln langlebige, recycelbare Kunststoffe, die Performance mit Nachhaltigkeit vereinen. Durch dynamische Bindungen können selbstheilende Eigenschaften, Recycling und fortschrittliche 3D-Druckfähigkeit für komplexe Designs ermöglicht werden.

JTC Team A1 Strukturwandel &<br />
Partizipation: Gruppenbild – Dr. Jan Winkler, Hermine Bär, Cheyenne Wolf, Pia Kahlfuß, nicht abgebildet: Felix Schiedlowski

Im Innovationsteam B7 entwickeln wir langlebige, recycelbare Kunststoffe, die Performance mit Nachhaltigkeit vereinen. Durch dynamische Bindungen können selbstheilende Eigenschaften, Recycling und fortschrittliche 3D-Druckfähigkeit für komplexe Designs ermöglicht werden. Wir erforschen auch den Abbau unserer Materialien zu Mikroplastik und wie dieses gegebenenfalls die Gesundheit beeinflusst.

weiterlesen

Vitrimere vereinen die Festigkeit von Duroplasten mit der Recyclingfähigkeit von Thermoplasten und bieten daher eine Lösung für Kunststoffabfall. Aufgrund der dynamischen Natur ihrer Bindungen, können diese Materialien wieder verarbeitet, umgeformt und recycelt werden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Im Innovationsteam B7 liegt unser Fokus auf folgenden Themen:

  • Nachhaltige Materialien und 3D-Druck: Wir entwickeln biobasierte Polyester- und Polyesteramid-Vitrimere, die durch metallfreie Katalysatoren für verschiedene Anwendungen aktiviert werden können. Fortgeschrittene 3D-Druckverfahren ermöglichen hierbei die Gestaltung komplexer Geometrien.
  • Wiederverwertbare Energielösungen: Wir entwickeln wiederaufbereitbare vitrimere Elektrolyte. Diese erhöhen die Sicherheit von Batterien und ermöglichen eine leichtere Wiederverwertung/Wiederaufbereitung.
  • Jenseits von Vitrimeren, Mikroplastikverschmutzung: Wir planen ferner, Überlegungen zu den Auswirkungen dieser Materialien auf Organismen einzubeziehen und zu untersuchen, wie sich Mikroplastik, das z. B. aus den bekannten Polyester-Materialien entsteht, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirkt.

Team
Dr. Zviadi Katcharava, Teamleiter
Philipp Sebastian Hilgeroth
Lawrence Tema
Mrunal Karle

Wir laden Sie recht herzlich ein

To ipsant fugitate vellab int, simusan dandero vitatem sedio modicietum alibusam quia culpa inullesto dolupie ndant.
Ximinvent rehendes voluptatem doloren daeriae rernam quatendae. Velibea sitatur, te vendi doluptae odis dolupti dolo molupta illa ea sapiendem doluptaspe magniendipid ut exceriaspel in coresto exped.

Alle Events


Online-Ringvorlesung „Energie und Wasser“

Nehmen Sie an unserer Ringvorlesung teil: „Energie und Wasser als Schlüsselthemen – Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Perspektiven auf Strukturwandel und Transformation“. Beginnend ab 14. Oktober diskutieren Forschende, wie Transformationsprozesse im Umgang […]

mehr

Einführung in Legal Tech

Ob du technisch interessiert bist oder einfach neugierig – hier bekommst du Inspiration, Wissen und den Blick in die Zukunft des Rechts. Komm vorbei und finde heraus, wie du mit Legal Tech die juristische Welt von morgen mitgestalten kannst!

mehr
JTC Legal Tech Lab, Große Steinstraße 79/80
Halle/Saale, Sachsen-Anhalt 06108 Germany
Google Karte anzeigen

JTC trifft Region: Forschung, Dialog und Zukunft für Anhalt-Bitterfeld

7 November, 2025

"JTC trifft Region: Anhalt-Bitterfeld" - Ein Treffen auf Augenhöhe zwischen Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Weiterlesen

Alle News

Mrunal Karle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weiterlesen

Philipp Hilgeroth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Weiterlesen

Dr. Zviadi Katcharava

Forschungsgruppenleiter
Weiterlesen

Tshepiso Tema

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Weiterlesen

Juliana Martins-Schalinski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weiterlesen
Portrait Avatar