Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Alumni-Treffen 2025: Innovation & Gründung

19. November , 15:30 - 21:00

Der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier markiert eine der tiefgreifendsten Transformationen der Gegenwart – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Diese Entwicklung verlangt nach neuen Ideen, vernetzten Perspektiven und wissenschaftlich fundierten Lösungsansätzen. Wie gestaltet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) diesen Wandel und welche Rolle spielen Innovation, Transfer und wissenschaftliche Kooperationen? Mit den Verbundprojekten DiP Sachsen-Anhalt – Modellregion der Bioökonomie, dem Just Transition Center (JTC) und TPG – Digitale Zukunft von Pflege und Gesundheit setzt sie gezielt Impulse für Innovation, Gründung und nachhaltige Wertschöpfung in der Region.

Das Alumni-Treffen 2025 greift diese Dynamik auf unter dem Fokus “Innovation und Gründung im Strukturwandel”: In einer Podiumsdiskussion diskutieren Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, wie Wissenstransfer und Unternehmergeist die Transformation des Mitteldeutschen Reviers vorantreiben.

In den anschließenden Breakout-Sessions stellen sich die Strukturwandelprojekte DiP, TPG und das JTC mit konkreten Beispielen vor. Mit dem „Schlammpotenzial“ präsentiert Mathias Stein von Team B1, wie etwa Eisenhydroxidschlämme zur Verbesserung der C02-Aufnahme im Boden beitragen. Stefanie Freide (Team A4) erklärt „Gerechte Übergänge, Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“ und Anjali Bhatt (Team B6) widmet sich nachhaltigen Batterien in ihrem Vortrag „Energy Storage from Lithium to Post-Lithium“.

Das anschließende Get-together bietet Raum für Austausch, Wiedersehen und neue Kooperationen – zwischen Alumni, Forschenden und allen, die Zukunft in der Region mitgestalten wollen. Ein Nachmittag, der Perspektiven öffnet, Verbindungen stärkt und Wandel erlebbar macht.

Wo: Löwengebäude, Aula
Universitätsring 11
06108 Halle (Saale)
Wann: 19. November 2025, 15.30 – 21 Uhr

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.