Transformative Bildung
Korbinian Biller
Tel.: +49 345 55 24174
Anschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien
Reichardtstraße 6
06114 Halle
Betriebliche Weiterbildung und sozial-ökologische Transformation in der chemischen Industrie
Beschreibung
Beruflicher Weiterbildung wird ein hoher Stellenwert bei der Bewältigung der Transformationsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschrieben. Gleichzeitig steigt durch die sich wandelnde Arbeitswelt der Anpassungsdruck auf Arbeitskräfte. Berufliche Weiterbildung soll zudem abseits ihrer Funktion als Qualifizierungsinstrument einen wertvollen Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation leisten und Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zusammendenken.
Gleichzeitig gewinnen betriebliche Lernprozesse durch die Anpassung der Betriebe und Beschäftigten an sich verändernde Rahmenbedingungen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation an Bedeutung. Gerade in Regionen des Strukturwandels überlagern sich wirtschaftlicher Transformationsdruck, demografische Herausforderungen und institutionelle Unsicherheiten und formen spezifische Bedingungen für die Gestaltung betrieblicher Bildungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse, insbesondere in Bezug auf die Thematisierung der Transformation selbst.
In Anschluss an diese Beobachtungen soll in diesem Projekt der Frage nachgegangen werden unter welchen Bedingungen Weiterbildung in Betrieben der Transformationsregionen als Gestaltungsinstrument fungieren kann.
Aktuelle Forschungstätigkeiten beinhalten:
Interviewstudie mit Stakeholdern aus dem Feld der betrieblichen Weitebildung.
Sektorananlyse zu Weiterbildungsbedarfen von Beschäftigten und Unternehmen
Literaturstudie zur Rolle von (betrieblicher) Weiterbildung in der sozial-ökologischen Transformation und Strukturwandel.