Strukturwandel & Partizipation
Mit qualitativen und partizipativen Forschungsmethoden beleuchten wir die gelebten, alltäglichen und emotionalen Dimensionen von Transformationsprozessen in der Region und erschließen darüber neue Teilhabepotenziale.
weiterlesen
Wir fassen Transformation nicht als ein festgelegtes „Programm“ auf, sondern als umkämpften, dynamischen Prozess, der aus situierten Beziehungsgeflechten heraus entsteht. Dabei analysieren wir die verschiedenen Praktiken eines „In-Beziehung-Tretens“ diverser Akteure zu Fragen von Transformation, Gerechtigkeit und Teilhabe in der Region.
Eine so ausgerichtete Transformationsforschung nimmt dann auch die informellen‚ „unter dem Radar“ dominanter Programme und Diskurse ablaufenden Umgangsweisen mit Transformation in den Blick: das alltäglich praktizierte, sozialräumlich differenzierte, emotionale Erleben und Beeinflussen von Transformation.
Darüber können wir
(1) etablierte Verständnisse von Transformation und Partizipation erweitern und neue Teilhabepotenziale erschließen,
(2) Spannungen zwischen verschiedenen Aspekten von Wandel aufdecken und
(3) die gesellschaftliche Vermittlung von Transformationsfragen fördern.
Wir laden Sie recht herzlich ein
Hier finden Sie alle Veranstaltungen, auf denen Sie unser Forschungsteam kennenlernen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Online-Ringvorlesung „Energie und Wasser“
Nehmen Sie an unserer Ringvorlesung teil: „Energie und Wasser als Schlüsselthemen – Wissenschaftliche und anwendungsorientierte Perspektiven auf Strukturwandel und Transformation“. Beginnend ab 14. Oktober diskutieren Forschende, wie Transformationsprozesse im Umgang […]
Einführung in Legal Tech
Ob du technisch interessiert bist oder einfach neugierig – hier bekommst du Inspiration, Wissen und den Blick in die Zukunft des Rechts. Komm vorbei und finde heraus, wie du mit Legal Tech die juristische Welt von morgen mitgestalten kannst!
Halle/Saale, Sachsen-Anhalt 06108 Germany






