
Eleonore Freier und Stephanie Freide aus dem JTC Innovationsteam A4 „Gerechte Übergänge, Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“ wurden auf der Jahrestagung (15. bis 17. September 2025) der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) mit dem 1. Preis im Posterwettbewerb des Verlags wbv Publikation ausgezeichnet.
Im Rahmen ihres Just Transition-Projekts haben die beiden erste Ergebnisse vorgestellt. Auf ihrem Poster umreißen sie eine machtkritische Perspektive auf die Frage der Existenzsicherung von Bildungsorganisationen unter den Bedingungen tiefgreifender Transformationsprozesse.
Sie zeigen, auf welche Praktiken Bildungsorganisationen verweisen und welche spezifischen Problemlagen sie damit zu bearbeiten versuchen.
Emma Harlow aus dem JTC Innovationsteam B1 „CO₂-Speicherung und Bodenrekultivierung durch Recycling mineralischer Reststoffe“ wurde geehrt: Auf der Jahrestagung (13. – 18. September 2025) der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) erhielt sie den Posterpreis der Kommission Bodenmineralogie.
Der Beitrag präsentierte erste vielversprechende Ergebnisse aus Laborversuchen im Rahmen ihres Just Transition-Projekts. In Adsorptionsversuchen untersuchte Harlow das Potenzial von Eisenhydroxidschlämmen (EHS) zur Kohlenstoffakkumulation.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Zufuhr von EHS die Kohlenstoffstabilisierung in Bergbaufolgeböden fördern und somit den Humusaufbau unterstützen kann – ein vielversprechender Ansatz zur nachhaltigen Rekultivierung degradierter Standorte.
Im nächsten Schritt sind vertiefende Untersuchungen geplant, um das Umweltverhalten von EHS unter unterschiedlichen Bedingungen genauer zu analysieren.