European Center for Just Transition Research and Impact-Driven Transfer
  • Englisch
  • MLU
  • Teams
    • A Institut für Strukturwandel
      • A1  Strukturwandel & Partizipation
      • A2  Chemie im Wandel
      • A3  Vernetzung mit Strukturwandelregionen
      • A4  Gerechte Übergänge, Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
      • A5  Postindustrielle Zukünfte
      • A6  Vielfalt in sozial-ökologischen Transformationen
      • A7  Transregionale Just Transition Governance
    • B Materialwissenschaften
      • B1  CO₂-Speicherung & Bodenrekultivierung durch Recycling mineralischer Reststoffe
      • B2  Rohstoffpetrologie
      • B3  Grüne Molekülumwandlung (GMC)
      • B4  Designer-Proteine als biobasiertes Bindemittel
      • B5  Neue Materialien der Photovoltaik
      • B6  Batterien aus nachhaltigen Materialien
      • B7  Design 3D-druckbarer Polymere basierend auf regionalen Ressourcen
    • C Labs
      • C1  Nachhaltigkeit-Normung
      • C2  LegalTech Lab
      • C3  Transformative Bildung (TraBi)
    • D Transferinkubator
  • Revierscouts
    • Was machen die Revierscouts?
    • Anhalt-Bitterfeld
    • Halle (Saale) und Saalekreis
    • Burgenlandkreis
    • Mansfeld-Südharz
  • Graduiertenschule
    • Graduiertenschule JUSTTRANSFER
    • Graduiertenprogramm
  • Über uns
    • Just Transition Center – Überblick
    • Projekte
    • Publikationen
    • Events
    • News
  • in
Seite wählen

PD Dr. Katrin Seidel

PD Dr. Katrin Seidel

Forschungsgruppenleiterin


Transregionale Just Transition Governance

Portrait Dr. Jan Winkler, Forschungsgruppenleiter Team A1

Vita

Von 08/2024

Forschungsgruppenleiterin, Just Transition Center

 

Weitere Informationen

Projekte

Transition durch Kapital: Finanzialisierung gerechter Klimagovernance

Publikationen

Teams

Institut für Strukturwandel
  • A Institut für Strukturwandel
  • A1 Strukturwandel & Partizipation
  • A2 Energiewende & Extraktvisimus
  • A3 Vernetzung mit Strukturwandelregionen
  • A4 Gerechte Übergänge für Kinder & Jugendliche
  • A5 Strategien für die Entwicklung der Transformationsregion
  • A6 Demographischer Wandel & die Potenziale von Zuwanderung
  • A7 Transregionale Just Transition Governance
Materialwissenschaften
  • B Materialwissenschaften
  • B1 CO₂-Speicherung & Bodenrekultivierung durch Recycling mineralischer Reststoffe
  • B2 Rohstoffpetrologie: Petrology of mineral resources
  • B3 Bifunktionale Katalysematerien für grüne Moleküle
  • B4 Designer-Proteine als biobasiertes Bindemittel
  • B5 Solarzellenforschung auf Basis unerforschter Materialien der Photovoltaik
  • B6 Batterien aus nachhaltigen Materialien
  • B7 Design 3D-druckbarer Polymere basierend auf regionalen Ressourcen
Labs
  • C Labs
  • B1 Nachhaltigkeit-Normung
  • B2 LegalTech Lab
  • B3 EdTech in Ländlichen Räumen
D Transferinkubator

Revierscouts

Anhalt-Bitterfeld
Burgenlandkreis
Halle (Saale) und Saalekreis
Mansfeld-Südharz

Graduiertenschule

Graduiertenschule Info
Graduiertenprogramm

Über uns

News
Events
Publikationen
Kontakt
Projekte

Follow us

LinkedIn icon
Förderlogos: Gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und Finanziert von der Europäischen Union
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies

Auf diesen Seiten gibt es externe Inhalte von Drittanbietern, die Geräteinformationen speichern. Bei abgelehnten Cookies können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Drittanbieter
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um die Dienste von Drittanbietern wie YouTube, OSM oder GoogleMaps zu nutzen, die ggf. Informationen zu Marketingzwecken speichern.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}