Investitionserleichterungsabkommen und ihr Potenzial für eine gerechte europäische Investitionspolitik

Transregionale Just Transition Governance

Die UNCTAD wies jüngst erneut auf die wachsende Investitionslücke hin, die besteht, um die Sustainable Development Goals getreu ihrer Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Diese wird zurzeit auf jährlich vier Billionen US-Dollar geschätzt, während sie 2015 noch bei ca. zweieinhalb Billionen US-Dollar gelegen haben soll.

Dieses Projekt untersucht die Rolle, die Investitionserleichterungsabkommen bei der Umsetzung einer gerechten europäischen Investitionspolitik spielen. Die EU ist ein starker Befürworter der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und hat mehrfach ihre Fähigkeit und Bereitschaft betont, bei der Umsetzung eines innovativen, gerechten Investitionsrahmens eine globale Führungsrolle zu übernehmen. Das zwischen der EU und Angola geschlossene Sustainable Investment Facilitation Agreement (SIFA), das 2024 in Kraft getreten ist, ist der bisher ehrgeizigste Versuch, diese Rolle in Bezug auf internationale Investitionsabkommen (IAAs) zu erfüllen. Das Abkommen weicht in mehrfacher Hinsicht von den früheren IAAs ab, die die Europäische Union abgeschlossen hat, vor allem durch das Fehlen traditioneller Investorenschutzrechte und die Bindung der Vertragsparteien an multilaterale Abkommen wie das Pariser Klimaschutzabkommen.

Vortrag auf der Konferenz „Postfossile Zukünfte"

Das Projekt versucht, das Potenzial und die Grenzen des SIFA zu erforschen, indem es die rechtliche Dynamik und die Auswirkungen auf die Unterzeichnerstaaten analysiert. Es wird untersuchen, ob das Abkommen als Vorlage für EU-Investitionsabkommen dienen könnte, und das Abkommen in den Kontext der innereuropäischen und globalen sozio-rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellen.

Aktuelle Forschungstätigkeiten beinhalten:

Untersuchung des Begriffs nachhaltige Entwicklung in der Investitionspolitik der Europäischen Union


Kritische Auseinandersetzung mit dem neuen Modellabkommen SIFA der Europäischen Union


Erörterung des Verhältnisses von Investment Facilitation Agreements der EU zu klassischen Investitionsschutzverträgen, insb. der Mitgliedstaaten

 

 

Publikationen

Team

Chiara Gemoll

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weiterlesen