News
Bericht
Von Halle-Neustadt ins Museum: JTC auf der DGSKA-Tagung
27. Okt. 2025

Kommunikation

Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 fand an der Universität zu Köln die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) statt. Unter dem Titel „Un/Commoning Anthropology – Sozial- und Kulturanthropologie und die Frage, was – wem – gemein sein soll“ widmete sich die Tagung zentralen Fragen nach Gemeinschaft, Differenz und dem Gemeinsamen im anthropologischen Denken und Forschen.

In Panels, Roundtables, Filmvorführungen und Ausstellungen wurden aktuelle Themen wie globale Ungleichheiten, Nachhaltigkeit, Migration, Digitalisierung und postkoloniale Perspektiven diskutiert. Mit dabei war auch das JTC, vertreten durch Dr. Gregory Gan vom Innovationsteam A3 „Vernetzung von Strukturwandelregionen“.

Auch das JTC war vertreten – durch Gregory Gan vom Innovationsteam A3 „Vernetzung von Strukturwandelregionen“. Can hielt einen Vortrag im Panel zur Visuellen Anthropologie mit dem Titel:
„Uncommon Time: Temporale Landschaften der postvereinigten ‚Stadt der Chemiearbeiter‘, Halle-Neustadt.“

Gemeinsam mit Stephanie Loose präsentierte er außerdem den Film Empathy for Concrete Things als multimodale Installation. Der Film war Teil der Ausstellung „Out of Focus“ im Rautenstrauch-Joest-Museum.