Was machen die Revierscouts?
Vier Menschen – vier Regionen – ein Ziel.
Unsere Revier-Scouts verbinden Wissenschaft mit Gesellschaft und Wirtschaft in der Region. Sie kennen die Menschen, Themen und Herausforderungen in der Region – und bringen sie mit den Ideen und Impulsen der Forschung zusammen. So unterstützen sie aktiv den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier – vernetzt, engagiert und auf Augenhöhe.
Revier Halle-Saalekreis
Dr. Cornelia Deimer
Revier Anhalt-Bitterfeld
Christian Hennicke
Revier Burgenlandkreis
Katja Wendland
Revier Mansfeld-Südharz
Thomas Ernst
Strukturwandel und Zukunftsfähigkeit
Durch den Kohleausstieg und den industriellen Wandel stehen Halle, der Saalekreis, Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld und der Burgenlandkreis vor neuen, jeweils spezifischen Herausforderungen. Die Regionen müssen sich von traditioneller Industrie lösen und in die Zukunft investieren. Nachhaltige Industrie, Digitalisierung und enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Forschung und Bildung. Hier setzen das Just Transition Center und die Revier-Scouts an.
Direkt vor Ort fungieren die Scouts als Vermittler zwischen Region, Praxis und der Wissenschaft an der Martin-Luther-Universität. Das jeweilige Regionalbüro ist somit die Schaltstelle für den Wissenschaftstransfer. Hier finden u.a. gemeinsame Beratungen, Workshops wie auch Vor-Ort-Forschung statt.
Wer kann mitmachen?
Alle Unternehmen, Institutionen und Vereine, die die Herausforderungen des Strukturwandels in Zusammenarbeit mit den 17 Innovationsteams des Just Transition Centers gemeinsam bewältigen wollen und wissenschaftliche Antworten für die sich auftuenden Fragen finden wollen.
Sie sind an einer Kooperation interessiert? Oder möchten Sie mehr zu Themen des Just Transition Centers erfahren? Sprechen Sie uns an!
Regionen und Revierscouts
Anhalt-Bitterfeld
Christian Hennicke